zur debatte

Dokumentierte Vielfalt hören von Veranstaltungen der Katholischen Akademie in Bayern. Referate, Diskussionen und Gespräche zu Themen, die Kirche und Gesellschaft interessieren: Expertinnen und Experten haben das Wort.

zur debatte

Neueste Episoden

Dagmar Gottschall: Was Meister Eckhart in seinen deutschen Predigten über ‘Kirche’ sagt

Dagmar Gottschall: Was Meister Eckhart in seinen deutschen Predigten über ‘Kirche’ sagt

34m 1s

Prof. Dr. Dagmar Gottschall, Professorin für Mediävistische Germanistik, Università del Salento, Lecce, referierte am 16.3.2024 in der Katholischen Akademie in Bayern zu dem Thema:

Was Meister Eckhart in seinen deutschen Predigten über ‘Kirche’ sagt

Meister Eckhart scheint auf den ersten Blick dazu nicht viel zu sagen. Aber, wenn man seine Äußerungen in den deutschen Predigten zugrunde legt und die Predigten auch als solche genauer liest, ergibt sich doch einiges, auch Überraschendes, zum Beispiel zum Bau der Kirche, zu architektonischen und im übertragenen Sinn zu spirituellen Räumen, in denen er agiert.

Dass es der große Prediger, Theologe, Philosoph, Mystiker, Lehrer und...

Dietmar Mieth: Theologie statt Kirche?

Dietmar Mieth: Theologie statt Kirche?

37m 17s

Prof. em. Dr. Dietmar Mieth, Professor für Theologische Ethik am Lehrstuhl für Theologische Ethik / Sozialethik der Eberhard Karls Universität, Tübingen, Fellow und Mitglied der Meister-Eckhart-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt referierte am 16.3.2024 in der Katholischen Akademie in Bayern zu dem Thema:

Theologie statt Kirche?
Warum Kirche bei Meister Eckhart präsent ist, aber nicht zum Thema wird

Erst mit den Konfessionen wurde Kirche zum kontroversen Thema. Dennoch kann man Differenzen über „Kirche“ erschließen, zum Beispiel zwischen Thomas von Aquin und Meister Eckhart. Eckhart spricht primär von der Menschwerdung Gottes in ihrer Bedeutung für alle...

Manfred Gerwing: „Freund, zieh höher hinauf“ (Lk 14,10)

Manfred Gerwing: „Freund, zieh höher hinauf“ (Lk 14,10)

43m 45s

Prof. em. Dr. Manfred Gerwing, Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, referierte am 16.3.2024 in der Katholischen Akademie in Bayern zu dem Thema:

„Freund, zieh höher hinauf“ (Lk 14,10). Zum kritischen Gottes- und Glaubensverständnis Meister Eckharts

Manche Leute wollen Gott mit jenen Augen ansehen, mit denen sie eine Kuh ansehen, wie Meister Eckhart in einer deutschen Predigt (16B) bitter bemerkt. Er kritisiert damit das erschreckend niedrige Glaubensbewusstsein in der Kirche. Um es zu erhöhen, muss Gott selbst vor den Blick kommen, was wiederum nur möglich ist, wenn die Plätze getauscht werden: Freund, zieh...

Martina Roesner: Zur Sakramentalität des Überindividuellen in Meister Eckharts Mystik

Martina Roesner: Zur Sakramentalität des Überindividuellen in Meister Eckharts Mystik

39m 5s

Prof.in Dr. Martina Roesner, Professorin für Philosophie und Philosophiegeschichte, Theologische Hochschule Chur, referierte am 17.3.2024 in der Katholischen Akademie in Bayern zu dem Thema:

Jenseits von Konrad und Heinrich. Zur Sakramentalität des Überindividuellen in Meister Eckharts Mystik

Meister Eckharts Mystik gilt gemeinhin als eine Form der Spiritualität, in der die sonst üblichen Formen kirchlicher Heilsvermittlung keine Rolle spielen. Dennoch betont Eckhart immer wieder, dass die von ihm thematisierte Einheit mit Gott „ohne Mittel“ gerade nicht auf der Ebene der Individualität als solcher verwirklicht werden kann. Der Vortrag will der Frage nachgehen, inwiefern die mit dem Begriff der „Gelassenheit“ verbundene Überschreitung...