zur debatte

Dokumentierte Vielfalt hören von Veranstaltungen der Katholischen Akademie in Bayern. Referate, Diskussionen und Gespräche zu Themen, die Kirche und Gesellschaft interessieren: Expertinnen und Experten haben das Wort.

zur debatte

Neueste Episoden

Gespräch zum Thema '1700 Jahre Nizäa - Christologische Perspektiven'

Gespräch zum Thema '1700 Jahre Nizäa - Christologische Perspektiven'

57m 22s

In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 325, vor 1700 Jahren, fand das Erste Ökumenische Konzil in Nizäa statt. Damals trafen sich, auf Einladung von Kaiser Konstantin, Bischöfe aus aller Welt, um wichtige Glaubensfragen zu diskutieren. Es ging um ein gemeinsames Osterdatum der verschiedenen christlichen Richtungen oder, am wichtigsten, um die Gottheit von Jesus Christus.
Über das Konzil, seine bis heute reichenden Auswirkungen und speziell die christologischen Aspekte sprechen P. Dr. Andreas Batlogg SJ, der vor kurzem dazu das Buch “Jesus glauben” veröffentlich hat, sowie Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Neutestamentler an der Universität Trier, der an der Katholischen Akademie...

Gespräch zum Thema 'Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?', Folge 4

Gespräch zum Thema 'Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?', Folge 4

57m 31s

Vierte Folge unseres Mittagsgesprächs in der Reihe "Habemus papam! Ecclesia, quo vadis".

Die neue Veranstaltungsreihe der Katholischen Akademie in Bayern "Digitales Mittagsgespräch – Mittwochs um 12" wird moderiert von Akademiedirektor Dr. Achim Budde.
Nach und nach werde sich in den kommenden Wochen und Monaten durch Äußerungen und Handlungen, Gesten und Signale klären, in welche Richtung Papst Leo die Kirche steuern werde, so Achim Budde. Die Akademie will diesen Klärungsprozess mit den eingeladenen Expertinnen und Experten im Mittagsgespräch zu klären helfen.

In unserem vierten Gespräch werden Dr. h.c. mult. Annette Schavan, ehem. Bundesbildungsministerin und von 2014 bis 2018 deutsche Botschafterin am...

Gespräch zum Thema 'Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?', Folge 3

Gespräch zum Thema 'Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?', Folge 3

51m 33s

Es geht um viel. Der neue Pontifex trägt große Verantwortung. Seine Entscheidungen und der Kurs, den er einschlägt, haben Auswirkungen auf den ganzen Erdkreis: Die Menschheit sieht sich vielfachen Krisen ausgesetzt. Die Weltkirche ringt zwischen Einheit und Vielfalt um Zusammenhalt. In Deutschland sehnen sich viele Gläubige nach einer Vertiefung der Aufbrüche, die Franziskus angestoßen hat …

Nach und nach wird sich in den kommenden Wochen und Monaten durch erste Äußerungen und Handlungen, Gesten und Signale klären, in welche Richtung Papst Leo die Kirche steuern wird und was wir von diesem Pontifikat zu erwarten haben.

In unserem dritten Gespräch wird Prof....

Gespräch zum Thema 'Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?', Folge 2

Gespräch zum Thema 'Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?', Folge 2

58m 24s

Es geht um viel. Der neue Pontifex trägt große Verantwortung. Seine Entscheidungen und der Kurs, den er einschlägt, haben Auswirkungen auf den ganzen Erdkreis: Die Menschheit sieht sich vielfachen Krisen ausgesetzt. Die Weltkirche ringt zwischen Einheit und Vielfalt um Zusammenhalt. In Deutschland sehnen sich viele Gläubige nach einer Vertiefung der Aufbrüche, die Franziskus angestoßen hat …
Nach und nach wird sich in den kommenden Wochen und Monaten durch erste Äußerungen und Handlungen, Gesten und Signale klären, in welche Richtung Papst Leo die Kirche steuern wird und was wir von diesem Pontifikat zu erwarten haben.
In unserem zweiten Gespräch haben wir...