Gespräch zum Thema 'Der ökologische Fußabdruck der Digitalisierung'

Shownotes

Der „ökologische Fußabdruck der Digitalisierung“ bezeichnet die Umweltauswirkungen, die durch die Nutzung digitaler Technologien entstehen. Dazu gehören der Energieverbrauch von Rechenzentren, die Produktion und Entsorgung von elektronischen Geräten sowie der Datenverkehr im Internet. Jede Aktivität im digitalen Raum, sei es das Versenden einer E-Mail, eine Suchanfrage, das Streamen eines Videos oder das Nutzen von Cloud-Diensten, trägt zum ökologischen Fußabdruck bei.

Wieviel Energie brauchen digitale Anwendungen, wie wirkt sich die verstärkte Nutzung von KI aus, und kann Digitalisierung auch Strom einsparen?

Diese und weitere Fragen diskutiert eine neue Ausgabe unseres “Digitalen Salons” mit Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, Prof. Dr. Markus Vogt und Johanna Wende. Moderation: Dr. Anna Frey. Das Gespräch fand am 26.11.2024 in der Katholischen Akademie in Bayern statt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.