Gespräch zum Thema 'Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen'
Shownotes
Gerechte Wahlen, deren Ergebnisse den Volkswillen abbilden, sind eine fundamentale Herausforderung für das Funktionieren einer Demokratie. Doch das Wahlrecht steht immer wieder in der Kritik. Politischer Streit darüber, dass es nicht gerecht sei, ist an der Tagesordnung. Aber! Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht oder gibt es nur weniger ungerechte?
Im Mittagsgespräch gehen wir besonders folgenden Fragen nach: Welches sind die besonders kritischen Punkte zum Beispiel im US-Wahlrecht? Welche Kritik gibt es am neuen deutschen Wahlrecht? Wie sollte sich das deutsche Wahlrecht ändern, um weniger ungerecht zu sein? Welche vorsätzlichen Manipulationen zeigten und zeigen sich in anderen Demokratien? Wie kann man das Wahlrecht vor Manipulation schützen?
Unser Gesprächspartner am 16.7.2025 ist Prof. Dr. Michael Zöller, Professor em. für Politische Soziologie an der Universität Bayreuth. Der Soziologe forscht seit Jahren zum Thema Wahlrecht und ist seit Jahrzehnten ein sehr guter Kenner der US-Verhältnisse. Gerade dort ist die Problematik des Wahlrechts ja besonders virulent.
Das Gespräch führt Akademiedirektor Dr. Achim Budde.
Neuer Kommentar